feets - Sebastian Elias Weiss
Die künstlerische Ästhetik, Musik und Performance von feets nimmt Hörer:innen mit auf eine Reise. Auf dieser werden sie zwischen fragilen, ruhigen, sowie auch schroffen, wilden, beinahe ins Chaos ausufernden Momenten und Eindrücken hin und her geschleudert. Die Vision, die Sebastian Elias Weiss dabei verfolgt, ist es, unser Dasein als Lebewesen und das Leben selbst so naturgetreu wie möglich zu reflektieren.
Folgendes trifft auf unser Dasein und gleichzeitig auf feets zu:
Stets ist es unklar, was als nächstes geschieht. Es gibt keine Geradlinigkeit und doch zieht sich ein roter Faden hindurch. Es fühlt sich absurd, traurig, hoffnungsvoll, eigenartig, fragil, gefährlich…. an und wegen all dem: herzzerreißend schön.
Darüber hinaus hofft Sebastian Elias Weiss Zuhörer*innen einen Weg zu bieten mit den zum Teil dystopisch wirkenden Elementen unseres Zeitgeistes einen Umgang zu finden, jedoch nicht durch Ablenkung sondern durch Auseinandersetzung.
TAuf diesem Album, welches das Debut von Sebastian Elias Weiss darstellt, wurden im Zuge einer zweitägigen Aufnahmesession im Juli 2024 im Studio von Roland Hanslmeier in Graz acht, in den zwei Jahren davor entstandene und herangereifte, Kompositionen festgehalten. Ziel der Aufnahme war es nicht Perfektes zu kreieren, sondern viel mehr das Zusammenspiel als Band, in einem festgelegten Moment abgelichtet, so lebendig wie möglich einzufangen. Der Gitarrist Sebastian Elias Weiss hat die Musik komponiert, sie wurde jedoch als Band gemeinsam mit dem Sänger Tillmann Risse, dem Bassisten Federico Perinelli und dem Schlagzeuger Jan Samson Krizanic ausgearbeitet und zum Leben erweckt. Abgerundet wird das Album mit einem intimen Solo-Gitarrenstück, welches ein Kalimba-Feature beinhaltet.
Die einzelnen Bandmitglieder bringen verschiedene musikalische Hintergründe mit sich, was sich in der Musik widerspiegelt. Alle haben sich zumindest für eine Zeit lang intensiv mit Jazz und dessen Improvisationssprache auseinandergesetzt. Stark beeinflusst wurde feets allerdings auch von Rock, Pop, früher, sowie zeitgenössischer klassischer Musik und elektronischer Musik.
Eine mögliche Genrebezeichnung könnte Lyrical Avant-Indie Pop Jazz-Rock lauten. Am besten ist es jedoch wohl, nicht zu sehr auf Beschreibungen zu vertrauen, sondern sich selbst in die Welt von feets zu begeben, sich darauf einzulassen und mit den Eindrücken umzugehen, wie sie ganz persönlich wahrgenommen werden, denn dafür sind sie da, dafür ist feets da.
Instagram: https://www.instagram.com/sebastianeliasweiss?igsh=MTIwbnVsbjRneHllZA%3D%3D
© 2025 For Real Music - All rights reserved